ENERGIEKONZEPTE, DIE KOSTEN SPAREN
Die Umwelt schonen und Kosten senken? Das ist kein Widerspruch! Aufbauend auf das zu Beginn jeder Planung erstellte Energiekonzept untersuchen wir verschiedene Varianten der Beheizung, Warmwasserbereitung oder Lüftungstechnik. Neben technischen Details spielen die Herstellungs- , Verbrauchs- und Betriebskosten eine entscheidende Rolle. Eine solide Planung sichert Ihnen einen wirtschaftlichen und wartungsfreundlichen Betrieb.

Gasbrennwertgeräte: modernste Technologie
> zum Heizen und zur Warmwasserbereitung
> geringe Anschaffungskosten
> geringer Montageaufwand
> nutzt im Wasserdampf enthaltene Wärme
> besonders wirtschaftlich
> effiziente Nutzung: 109% Normnutzungsgrad

Solarenergie: Sonnenkraft für Wasser und Heizung
> Nutzung kostenloser Sonnenenergie
> für Warmwasser oder Heizung (unterstützend)
> Deckung bis zu 80% des Jahres-Warmwasserbedarfs
> Einsparung von Heizenergie (20-30%)
> umweltfreundlich
> schnelle Amortisierung

Photovoltaik: Zusätzlicher Stromgewinn
Nutzung kostenloser Sonnenenergie
> zur umweltfreundlichen Stromgewinnung
> Umwandlung in Wechselstrom
> Förderungen erhältlich
> einfache Montage auf Dächern oder Fassaden
> oder frei stehend auf Tragekonstruktion
> ideal in Kombination mit Wärmepumpe

Lüftungsanlage: Fixstarter beim Passivhaus
hygienische Frischluft
> durch permanenten Luftwechsel
> Lärmreduktion durch geschlossene Fenster
> Reduktion der Pollenbelastung
> Reduktion des Heizenergieverbrauchs
> fixer Bestandteil beim Passivhaus

Elektroinstallationen
> Leitungsverlegung und Montage
> Verteiler, Leuchten, Elektrogeräte etc.
> Bewegungsmelder, Schalter, Steckdosen etc.
> Überstrom- und Fehlerstromschutzschalter
> inkl. abschließende Messung der Schutzmaßnahmen